Mit dem Abschluss der Vorbereitungen im Frühjahr 2024 nahm der städtebauliche Realisierungswettbewerb Fahrt auf. Das mit der Durchführung beauftrage Büro AKFU setzte die nächsten Schritte in Bewegung: Es erfolgte die Erarbeitung der Auslobung, die Auswahl der Preisrichter, die Einbindung der teilnehmenden Planungsbüros sowie die Abstimmung der Wettbewerbstermine.
Am 11. September 2024 fand die Preisrichtervorbesprechung statt, bei der Fach- und Sachpreisrichter gemeinsam mit den Beratern die Bewertungsgrundlagen festlegten. Wenige Wochen später, am 24. September 2024, beschloss der Planungs- und Bauausschuss einstimmig die finale Auslobung, die nun öffentlich einsehbar ist.

>> finale Auslobung hier anschauen <<

Mit diesem offiziellen Startschuss rückte das Rückfragen-Kolloquium am 7. November 2024 in den Fokus. Hier erhielten die teilnehmenden Planungsteams die Gelegenheit, direkt mit dem Preisgericht zu diskutieren, Unklarheiten zu klären und ihre Strategie weiter zu verfeinern.
Danach begann die entscheidende Arbeitsphase: Die Planungsbüros tauchten tief in ihre Konzepte ein, feilten an kreativen Lösungen und bereiteten ihre Entwürfe für die Bewertung vor. Deadline für die Abgabe war der 29. Januar 2025, für die dazugehörigen Modelle der 5. Februar 2025.
Am 19. März 2025 tritt das Preisgericht zusammen, um die besten Entwürfe zu bewerten und eine Entscheidung zu treffen.
Wir blicken nun gespannt auf die letzte Phase des Realisierungswettbewerbs und freuen uns auf die nächste Phase des Beteiliungsverfahrens.